Subversion und Welterkenntnis
Der surrealistische Film
Close-Up
Ab 16 Jahren
bei Interesse als Online-Veranstaltung buchbar, Kontakt:
Der Surrealismus ist eine der zentralen avantgardistischen Strömungen des frühen 20. Jahrhunderts, eminent politisch und im
Kern eine Erkenntnistheorie. Festgefahrene Vorstellungen sollten gesprengt und neue Zugänge zu Welt, Wahrheit, Mensch-Sein
und Gesellschaft gefunden werden. Durch seine spezifischen Eigenschaften war das Kino ein ideales Medium dieser neuen Welterforschung.
Im Close-Up besprechen wir zunächst, welche Ziele der Surrealismus verfolgte und mit welchen Mitteln (des Kinos) diese umgesetzt
werden sollten, um danach gemeinsam Filme zu sichten und zu besprechen. Die Bandbreite reicht dabei von subversiven Erzählstrategien
über den Fokus auf Wahrnehmung jenseits der Narration bis hin zum Wissenschaftsfilm, der sein subversives Potential erst auf
den zweiten Blick enthüllt. (S.H.)
Präsentiert von Filmmuseumsmitarbeiter Stefan Huber.