Hier geben wir Ihnen einen Überblick über unsere geplanten Veranstaltungen für Jänner/Februar 2023. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird am 27. Dezember 2022 veröffentlicht.
Programm Jänner / Februar 2023
(12. Jänner bis 1. März 2023)
12. Jänner bis 1. März 2023
Pier Paolo Pasolini / Mauro Bolognini / Carlo Lizzani
Zum Jahresauftakt würdigen wir drei "Hundertjährige": ein Trio von herausragenden italienischen Filmemachern, die jeweils auf ihre Weise ein kritisches zeitgenössisches Kinos verwirklichten und einander zudem freundschaftlich und künstlerisch verbunden waren. Im Mittelpunkt steht mit Pier Paolo Pasolini (1922–1975) eine der großen Künstlerpersonen des 20. Jahrhunderts. Pasolinis Filmschaffen kombinieren wir mit einem größeren Querschnitt des Werks seines Kino-Mentors Mauro Bologinini (1922–2001). Mit Carlo Lizzani (1922–2013) kommt als Dritter im Bunde eine Schlüsselfigur für die Erneuerung des italienischen Kinos durch den Neorealismus dazu. [...]14. Jänner und 19. Februar 2023
Kino für die Kleinsten
Cinemini on Tour: Ein Spritzer Farbe
Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Begleitet werden die Programme von einem*einer Filmvermittler*in. In Ein Spritzer Farbe begeben wir uns auf eine spannende Reise durch Animations- und Experimentalfilme, die bis in die Anfänge des Films zurückführt. [...]15. Jänner 2023
Collection on Screen
Lav Diaz – Teil 3
Unsere sich über einen längeren Zeitraum erstreckende Dauerausstellung der Werke von Lav Diaz, die der philippinische Filmemacher der Sammlung des Filmmuseums anvertraute, bietet nun die Gelegenheit, Evolution of a Filipino Family (2004) wieder zu sehen. [...]21. Jänner 2023
Films You Cannot See Elsewhere
Amos-Vogel-Atlas Kapitel 13:
Pasolini Wüst. Filme und Gespräch
Zehn Monate nach der Ermordung von Pier Paolo Pasolini initiierte Laura Betti einen Dokumentarfilm, um die unzulängliche Ermittlungsarbeit der Behörden und die absichtliche Desinformation zu dem Fall im staatlichen Fernsehen anzuprangern: Il silenzio è complicità. Ihr gegenübergestellt wird mit Pasolinicode02112011 eine zum 36. Todestag Pasolinis gedrehte Arbeit des Wahlwieners Ludwig Wüst. [...]22. Jänner bis 26. Februar 2023
Collection on Screen
Augen schauen Dich an: Peter Lorre
Strahlend, erstaunt, müde, traurig und gehetzt: so blickt Peter Lorre (1904–1964) von der Leinwand auf uns herab. Die kugelrunden, großen Augen sind wohl das auffälligste Merkmal dieses Schauspielers, der mit seinem intensiven Spiel wie kein anderer das Kinoerlebnis im 20. Jahrhundert entscheidend mitgeprägt hat. [...]27. und 29. Jänner 2023
Visual History of the Holocaust
Wie prägen Bilder unser visuelles Gedächtnis und in welcher besonderen Weise tun das bewegte Bilder? Das ist die leitende Frage eines vom Ludwig Boltzmann Institute for Digital History gemeinsam mit dem Österreichischen Filmmuseum koordinierten Projekts, das in vielerlei Hinsicht die Grenzen des Sagbaren, Zeigbaren und Machbaren auslotet. [...]9. Februar 2023
Afterimage presents
Die britische Filmzeitschrift Afterimage (1970–87) wurde vor mehr als 50 Jahren in einer Zeit der neuen Strömungen im internationalen Kino und damit einhergehender Manifeste gegründet. Unsere Programme feiern die Veröffentlichung von The Afterimage Reader (The Visible Press, 2022), einer umfangreichen Auswahl kritischer Essays, Interviews mit Filmemachern und Manifesten. [...]Jeden Dienstag