Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Ausschnitt unseres geplanten Programms für Mai/Juni 2022 geben. Unsere Vorschau wird laufend ergänzt, wir halten Sie über kommende Retrospektiven, die neuen Module unserer regelmäßigen Programme, Symposien und Premieren auf dem Laufenden.
Programm Mai / Juni 2022
(3. Mai bis 30. Juni 2022)
26. Mai bis 30. Juni 2022
Ulrike Ottinger
Willkommen im revolutionären Kosmos der Ulrike Ottinger! Zum 80. Geburtstag der Kinopionierin, Allroundkünstlerin und Weltreisenden zeigen wir ihr filmisches Gesamtwerk: Sie werden sehen, was Sie so noch nie gesehen haben. Ottingers Filme sind Autor*innenkino so sehr, wie sie Avantgarde sind, Konformität mit jeglichem Mainstream lehnt sie ab. Ihre Filme lassen sich auf zwei Tendenzen hin beschreiben: eine stark auf Kunstfertigkeit und Exzentrik angelegte fiktionale sowie eine auf die Kraft von Fotografie und Montage setzende dokumentarische, ethnografische. In beiden artikuliert sich ein feiner Sinn für das Märchen- und Zauberhafte, für die kunstvolle Fabriziertheit des Alltags, seine Betörungen. Ottingers Filme sind von hoher Anziehungskraft, sind Kino der Attraktion. Hier überwiegt das Staunen, die visuelle Neugier. [...]4. und 5. Mai 2022
Crossing Europe Presents
Direkt im Anschluss an seine 19. Ausgabe ist das Filmfestival mit europäischer Ausrichtung zu Gast in Wien. Die Filmauswahl steht stellvertretend für die programmatische Ausrichtung von Crossing Europe 2022. [...]6. bis 10. Mai 2022
La lotta non è ancora finita
Feministisches Kino aus Italien
Der italienische Feminismus der 1970er setzt sich von anderen zeitgenössischen Feminismen im Westen deutlich ab: durch seine Radikalität und Vielzahl von Wegen und Formen, von Praktiken und Theorien, die koexistierten, dialogisierten und häufig auch kollidierten. [...]8. und 29. Mai 2022
Cinemini on Tour
Kino für die Kleinsten
Cinemini on Tour bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien, begleitet von einem*einer Filmvermittler*in. [...]11. und 14. Mai 2022
Films You Cannot See Elsewhere
Amos-Vogel-Atlas Kapitel 6: Wendepunkte
Wir nehmen in diesem Amos-Vogel-Atlas mit drei ausgewählten Programmen noch einmal querschnittsmäßig die Bandbreite und Vielseitigkeit von Amos Vogels prägenden kuratorischen Wirkens in den Blick. [...]12. bis 14. Mai 2022
Ungenierte Unterhaltung
Mit Frieda Grafe im Grandhotel
Das Grandhotel ist für Frieda Grafe, wie das Kino, ein Raum der Verwandlung. Die Filmauswahl ist ihrem "Filmhistorischem Hotelführer" entnommen oder von ihm inspiriert. [...]15. Mai bis 30. Juni 2022
Collection on Screen
Western. Der amerikanische Mythos
In unserer Sammlung ist kein anderes Genre so stark vertreten wie der Western, und so liefert das bislang umfangreichste Modul der Reihe Collection on Screen einen Querschnitt seiner Entwicklung im 20. Jahrhundert. [...]17. Mai 2022
Collection on Screen
Lav Diaz – Teil 1
Ein gewaltiges Zeitbild der philippinischen Diaspora in New York: die Rekonstruktion eines Verbrechens, in mesmerisierende fünf Stunden gegossen. Das erste Großepos im Werk von Lav Diaz. [...]19. bis 21. Mai 2022
Ella Bergmann-Michel
Die Frau mit der Kinamo
Ella Bergmann-Michel (1895–1971) arbeitete mit konstruktivistischen Collagen und dem Medium Fotografie, bevor sie 1931 bis 1933 einige wenige Filme drehte, kostbare und innovative Dokumente der progressiven Atmosphäre in Deutschland am Ende der Weimarer Republik. [...]22. und 29. Mai 2022
Collection on Screen
We've Come a Long Long Way Together
Der diesjährige Fokus von Vienna Shorts liegt auf dem kollektiven Erfahrungsschatz, auf bewegten und bewegenden Bildern, die als filmische Erinnerungen in den Archiven lagern und mit den Wahrnehmungen und Deutungen von heute verschmelzen. [...]22. Mai 2022
Treibgut
Filme aus der Sammlung der KPÖ
Das Filmmuseum zeigt eine Auswahl von filmischen Dokumenten, die fragmentarisch die Profilbildung der Kommunistinnen und Kommunisten in Österreich nachzeichnet und inmitten von Wien die große Idee von Frieden, Freundschaft und Völkerverständigung noch einmal Bildwirklichkeit werden lässt. [...]24. Mai 2022
Premiere
Rote Ohren fetzen durch Asche
Das Szenario einer Stadt, ausgebrannt, zerstört, dem Verfall preisgegeben. Zwischen Trümmern wuchern Obsessionen. Wien-Premiere der restaurierten Fassung. [...]25. Mai 2022
Nicolas Mahler – Romy Schneider
Buchpräsentation und Film
Knapp vor ihrem 40. Todestag erscheint mit Nicolas Mahlers Romy Schneider (btb Verlag) eine ungewöhnliche Studie des filmischen Werks der wohl populärsten österreichischen Schauspielerin. [...]28. Mai 2022
In person
Laura Huertas Millán. Image Policies
Es muss doch möglich sein, Geschichte anders zu erzählen. Diese Vorgabe könnte als Leitlinie im Werk von Laura Huertas Millán gelesen werden. [...]9. bis 11. Juni 2022
Educational Film as Practice
Tagung und Screening
Seit Juli 2019 werden die Praktiken des Lehr- und Unterrichtsfilms in Österreich im Rahmen eines Projekts beforscht, das Filmmuseum ist Kooperationspartner. Die Abschlusstagung stellt Ergebnisse in einen internationalen Zusammenhang. [...]10. bis 12. Juni 2022
Wenn der Wind weht
Wenn der Wind weht ist Teil des Rahmenprogramms zur gleichnamigen Ausstellung im KUNST HAUS WIEN. [...]26. Juni 2022
Collection on Screen
Filmische Postkarten
Als Inspiration für Reisewillige und all jene, die zu Hause bleiben, zeigt das Filmprogramm unter anderem Urlaubsfilme aus privater Hand. [...]3. und 10. Mai, 2022