
Ici et ailleurs (Hier und anderswo)
Jean-Luc Godard, Anne-Marie Miéville, FR 1976Drehbuch, Schnitt: Jean-Luc Godard, Anne-Marie Miéville; Kamera: Armand Marco, William Lubtchansky, Gérard Teissèdre (Video); Musik: Jean Schwarz. DCP (von 16mm), Farbe, 53 min. Französisch mit engl. UT
In diesem paradigmatischen Essayfilm kollidieren Bilder aus einem palästinensischen "Anderswo" mit jenen eines französischen "Hier". Die Produktion des 1969 zunächst als Agitpropwerk in Auftrag gegebenen Films endete nach dem Tod seiner palästinensischen Protagonisten im "Schwarzen September" 1970. Jahre später werfen Jean-Luc Godard und Anne-Marie Miéville in Ici et ailleurs einen zweiten Blick auf ihr Filmmaterial und demontieren am Videoschnittplatz die Prämissen des militanten Kinos. Das Engagement für die "palästinensische Sache" und den bewaffneten Kampf der Fatah tritt in den Hintergrund, die Medialität der spätkapitalistischen Gesellschaft als Apriori jeder Wahrnehmung rückt ins Zentrum: "Es gibt keine einfachen Bilder mehr, nur einfache Leute, die man zwingen wird, ruhig zu bleiben wie ein Bild", heißt es im Kommentar einmal. (P.G.)
Einführung von Peter Grabher am 14. März 2025