Sightseeing, 1968, Peter Nestler (Foto: Stiftelsen Filmform)

Stockholmbilder

Stockholmsbilder Reinhold Holtermann, SE 1930, 16mm, 5 min. Stumm
Gamla stan Stig Almqvist u.a., SE 1931, DCP (von 35mm), 18 min. Schwedisch mit engl. UT 
En dag i staden Pontus Hultén, Hans Nordenström, SE 1956, 35/16mm, 21 min. Schwedisch mit engl. UT 
Ansikten i skugga Peter Weiss, SE 1956, 16mm, 14 min
Sightseeing Peter Nestler, SE 1968, DCP (von 16mm), 10 min
Bergtagen Solveig Nordlund, SE 1994, 35mm, 8 min. Schwedisch mit engl. UT 
 
Stockholm ist der beliebteste Schauplatz der meisten schwedischen Filme. Auch in vielen Experimentalfilmen diente die Stadt als Ambiente: Angefangen bei Holtermanns Umgestaltung durch weitreichende Montage wurde die Hauptstadt später von politisch engagierten Avantgardisten, Dadaisten, Filmemacher*innen aus dem deutschen Exil und militanten Filmemachern in den Blick genommen, die während der Nelkenrevolution in Portugal ausgebildet wurden. (S.R./M.G.)
 
In Anwesenheit von Stefan Ramstedt und Martin Grennberger