Programmvorschau Dezember 2025

(28. November 2025 bis 6. Jänner 2026)

Hier geben wir Ihnen einen ersten Einblick über unsere geplanten Veranstaltungen für Dezember/Jänner 2025. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird voraussichtlich am 19. November 2025 veröffentlicht.
 
28. November 2025 bis 5. Jänner 2026

Mai Zetterling

Filmemacherin & Schauspielerin

Mai Zetterling (1925–1994) war eine Pionierin des Kinos. Sie hatte keine Bedenken, ihre Projekte auf unkonventionelle Weise zu finanzieren und ihre Filme lösten oft Debatten über vielfältige Themen aus, von Geschlechterrollen und Sexualität bis hin zur Robbenjagd. Schon in ihrem Regiedebüt Älskande par (Liebende Paare, 1964) zeigte sich Zetterling als eigenwillige Erzählerin, die mehr mit Filmemachern wie Luis Buñuel und Ingmar Bergman gemeinsam hatte als mit dem politischen Realismus der 1960er Jahre. [...]
3. Dezember 2025

Ruth Beckermann

Lob des Umwegs

Ruth Beckermann steht für eine Auseinandersetzung mit der Geschichte, die sich an der genauen Beobachtung gegenwärtiger Konstellationen orientiert. Ihr Gesamtwerk liegt nun in einer neuen DVD-Edition vor und wird im Filmmuseum präsentiert. [...]
4. Dezember 2025

Lisl Ponger. Semiotische Geister

Buchpräsentation und Filmprogramm

Lisl Ponger gehört zu den unverwechselbaren Stimmen der österreichischen Gegenwartskunst. Eine neue von Elisabeth Streit und Dietmar Schwärzler herausgegebene Essaysammlung wird in Anwesenheit der Künstlerin präsentiert. [...]
7. und 8. Dezember 2025

Cinematographie des Holocaust

Tagung unter dem Motto "Raum, Bewegung und Erinnerung. Topografien der Verfolgung in der Cinematographie des Holocaust". [...]
10. Dezember 2025

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen

Birgit Hutter

Nach der Vorführung des Films Klimt (2006, Raúl Ruiz) sprechen Anna Zeitlhuber und Julia Pühringer mit Kostümbildnerin und Ausstatterin Birgit Hutter. [...]
11. Dezember 2025 bis 5. Jänner 2026

Collection on Screen

Sergei Eisenstein – 100 Jahre "Potemkin"

Am 21. Dezember 1925 wurde Eisensteins bahnbrechendes Werk Panzerkreuzer Potemkin als offizieller Jubiläumsfilm zur Feier der Russischen Revolution von 1905 uraufgeführt. Zu sehen sind alle Langfilme Eisensteins ebenso wie seltene Kurzfilme, unvollendete Werke und andere Raritäten. [...]
14. Dezember 2025

Kino für die Kleinsten

Sonne, Mond und Sterne

Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Diesmal ein leuchtendes Filmprogramm für kleine und große Träumer*innen! [...]
15. Dezember 2025

Bildwelten

Filme zu Lisette Model

Parallel zur umfassenden Lisette-Model-Ausstellung in der Albertina zeigen wir drei Kurzfilm-Meisterwerke, die damit korrespondieren. [...]
22. Dezember 2025 bis 1. Jänner 2026

Collection on Screen

Christmas Comedies. Marxismus und die Folgen

Die Marx Brothers haben auch jenseits ihrer eigenen Filmografie eine zwerchfellerschütternde Spur durch die Kinogeschichte gezogen. Dem zollen wir mit sieben Doppelprogrammen Tribut und kombinieren je ein "marxistisches" Hauptwerk mit einem anderen Film aus unserer Sammlung, der sich auf die Brüder bezieht. [...]
24. Dezember 2025

The Wizard of Oz

Weihnachten im Filmmuseum

Zu Weihnachten präsentieren wir mit einer Vorstellung am frühen Nachmittag des 24. Dezember traditionellerweise den MGM-Klassiker The Wizard of Oz (1939). [...]
Jeden Dienstag

Was ist Film

Programm 22–30

Von Peter Kubelka aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos konzipierter Filmzyklus mit Beispielen aus der Filmgeschichte. [...]