Bitte beachten Sie, dass Sie für das Programmarchiv registriert und eingeloggt sein müssen, um Details vergangener Veranstaltungen zu sehen. Login | Benutzungshinweis
Programmarchiv
0
2023

Sept / Okt 2023

- Sidney Lumet
- VALIE EXPORT
- Collection on Screen: Capitalism Sucks. Der Horror des Kapitals
- Films You Cannot See Elsewhere Amos-Vogel-Atlas 14: Sex. Filme. 1950–2000
- Kino für die Kleinsten:
Erzähl' mir eine Geschichte!
- Collection on Screen: Michael Pilz (1)
- Treibgut: Kaisersteinbruch
- Buchpräsentation: Karl Sierek
- Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen: Uli Fessler
- Zu Gast: Costa-Gavras
- Künstlerische Forschung als Programm:
Vienna Queerstories
- Was ist Film: Vortrag von Peter Kubelka & Programm 1–12
- Freunde des Filmmuseums
Mai / Juni 2023

- Die Dinge des Lebens
Claude Sautet / Jacques Becker - Crossing Europe @ Filmmuseum
- Collection on Screen: New Hollywood
- Premiere: "Le formiche di Mida"
- In person: Serpil Turhan
- Kino für die Kleinsten:
Cinemini on Tour: Stillstand und Bewegung
- Michael Pilz. So Much Beauty
- Ev × Ha = Black Fire
- Collection on Screen: Erinnern und Erfinden
- Was ist Film: Programm 63
- Freunde des Filmmuseums
März / April 2023

- Ordinary Heroes
Filme von Ann Hui - Permissible Dreams
Pionierinnen des arabischen Dokumentarfilmkinos - Collection on Screen: Joe Hisaishi, Filmkomponist
- Collection on Screen: The Other – Ich ist ein/e Andere/r/s
- Sanja Iveković
- Kino für die Kleinsten: Cinemini on Tour: Lass uns tanzen!
- Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen: Elfi Mikesch
- Collection on Screen Meets Filmpionierinnen
- Schule Friedl Kubelka für unabhängigen Film
- Collection on Screen: Lav Diaz (4)
- Treibgut: Eumig
- Was ist Film: Programm 45–62
Jan / Feb 2023

- Pier Paolo Pasolini / Mauro Bolognini / Carlo Lizzani
- Kino für die Kleinsten: Cinemini on Tour: Ein Spritzer Farbe
- Collection on Screen: Lav Diaz (3)
- Films You Cannot See Elsewhere Amos-Vogel-Atlas 13: Pasolini Wüst. Filme und Gespräch
- Collection on Screen: Peter Lorre
- Visual History of the Holocaust
- Afterimage presents
- Was ist Film: Programm 31–44