News

 
Michael Loebenstein (Foto: ÖFM © Eszter Kondor)
Di, 06. Juni 2023

Online-Befragung zum Filmmuseum

Wir starten eine Online-Umfrage und würden gerne wissen wie Sie unser Kino, unsere Veranstaltungen und unsere Arbeit wahrnehmen und erleben.
Mimikry, 1929, Friedrich Kuplent
Do, 01. Juni 2023

Creative Days Vienna

Am 31. Mai und 1. Juni 2023 trafen sich wieder die führenden Köpfe der Kreativszene in Wien. Das Filmmuseum präsentierte sein neues Forschungsprojekt "Abenteuer Alltag".
Kenneth Anger in Birth of a Nation (1996, Jonas Mekas)
Do, 25. Mai 2023

Kenneth Anger, 1927 – 2023

Wir nehmen Abschied von einem weiteren bedeutenden Vertreter des New American Cinema: Kenneth Anger verstarb am 11. Mai 2023 im Alter von 96 Jahren.
Klitclique - Zu zweit, 2020, Anna Spanlang
Di, 23. Mai 2023

Summer School 2023

In der diesjährigen Summer School (28. bis 31. August) steht die Frage nach solidarischen Perspektiven im Vordergrund. Anmeldung ab sofort möglich!
Logo Österreichisches Umweltzeichen
Di, 23. Mai 2023

Nachhaltigkeit im Filmmuseum

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Museen ausgezeichnet wurden. Wir verpflichten uns damit (mehr noch als zuvor), sorgfältig mit den Ressourcen Energie, Wasser und Abfall umzugehen.
Ausstellung Ende der Zeitzeugenschaft? (Foto: Lorenz Paulus/HdGÖ)
Fr, 14. April 2023

Veranstaltungshinweis für 3. Mai 2023

Visual History of the Holocaust-Projektpräsentation mit Michael Loebenstein und Ingo Zechner im Rahmen der Veranstaltung "Film als Zeuge? Holocaust Education mit digitalen Mitteln", veranstaltet vom hdgö.
Les Choses de la vie (Die Dinge des Lebens), 1970, Claude Sautet
Do, 13. April 2023

Freier Eintritt für Fördernde Mitglieder im Mai

Als Förderndes Mitglied unterstützen Sie unser Haus und erhalten damit zahlreiche Vorteile, etwa freien Eintritt zu ausgewählten Vorstellungen.
Erich von Stroheim
Di, 21. März 2023

Guckkasten #4

Abseits der Pose scheint er nicht zu existieren. Sein Konterfei bleibt stets Maske, zu künstlerischen wie kommerziellen Zwecken zu Markte getragene Haut. Unser vierter Guckkasten widmet sich Erich von Stroheim.
Cover Jahresbericht 2022
Mo, 20. März 2023

Jahresbericht 2022

Das Östereichische Filmmuseum legt seinen Jahresbericht 2022 vor und informiert über die Aktivitäten des Hauses im vergangenen Jahr.

Peter Weibel und VALIE EXPORT in Jonas Mekas' Film Birth of a Nation (1996) (Kadervergrößerung ÖFM)
Do, 02. März 2023

Peter Weibel, 1944 – 2023

Das Filmmuseum trauert um den Künstler und Medientheoretiker Peter Weibel, der am 1. März 2023 verstarb.
Na zahrádce (Im Garten), [1933-1938], Josef Zelinka und Helena Zelinková
Di, 28. Februar 2023

Herr und Frau "Z" identifiziert!

Gemeinsam mit dem Prager Zoo begab sich das Österreichische Filmmuseum auf die Suche nach der Identität zweier Filmamateur:innen.
Attila Boa, 2015 im Filmmuseum © Eszter Kondor
Mi, 22. Februar 2023

Attila Boa, 1966 – 2023

Das Team des Filmmuseums trauert um Attila Boa, der am 7. Februar 2023 viel zu früh von uns gegangen ist.
Dreharbeiten zu Die Tochter meiner Mutter
Di, 14. Februar 2023

Schule im Kino im SoSe 2023

Das Vermittlungsprogramm Schule im Kino bietet im Sommersemester wieder zahlreiche Veranstaltungen an: Lectures, Filmanalysen und Gespräche mit Künstler*innen. Kostenlos und für Schulklassen jeden Alters.
Badezimmer, 1996, Sabine Schwaighofer
Do, 19. Januar 2023

Sammelaufruf Regenbogenfilme

Im Rahmen des Sammlungsprojekts "Regenbogenfilme" suchen wir nach privaten und "inoffiziellen" Filmen und Videos aus der Zeit von 1900 bis 2010, die lesbisches, schwules und trans* Leben zeigen.
Kinodokumenty o zverstvach nemecko-fašistskich zachvatčikov (Die von den deutsch-faschistischen Invasoren verübten Gräueltaten) UdSSR, 1945/46
Do, 12. Januar 2023

Holocaust Remembrance Day

Anlässlich des Holocaust Remembrance Day 2023 am 27. Jänner geben wir Einblicke in die Ergebnisse des EU-Horizon 2020-Projekts Visual History of the Holocaust: Rethinking Curation in the Digital Age.
Snow-Michael_C_32
Fr, 06. Januar 2023

Au revoir, Michael Snow

Das Filmmuseum trauert um Michael Snow, der am 5. Jänner 2023 im Alter von 94 Jahren gestorben ist.
Made in Austria. Das Profil eines Werkes (1966, Herbert Apfelthaler)
Do, 05. Januar 2023

Culture & Technology: Filmmuseum unter Gewinnern

Unser Konzept für den Förderwettbewerb "Culture & Technology" der Wirtschaftsagentur Wien ist unter den vier Gewinnerprojekten.
Foto: ÖFM / © Mercan Sümbültepe
So, 01. Januar 2023

Mitgliedschaften online

Mitgliedschaft für 2023 können auch online gekauft bzw. erneuert werden.
Bump, 1977, Franz Mulec
Di, 29. November 2022

Visual History of LGBTIQ+ in Austria and Beyond

Unser jüngst eingeworbenes FWF-Projekt "Visual History of LGBTIQ+ in Austria and Beyond" wird erstmals die audiovisuelle ephemere Selbstdokumentation der LGBTIQ+-Community in Österreich in den Blick nehmen.
Jean-Marie Straub © Viennale/Klaus Vyhnalek
Mo, 21. November 2022

Jean-Marie Straub, 1933 – 2022

Das Filmmuseum trauert um Jean-Marie Straub, der am 20. November 2022 im Alter von 89 Jahren in der Schweiz gestorben ist.
Katharina Müller bei der Verleihung des Pride Biz Forschungspreises © Eszter Kondor
Do, 17. November 2022

Pride Biz Austria Forschungspreis

Herzliche Gratulation an unsere Kollegin Katharina Müller, die den Pride Biz Forschungspreis gestiftet von der Wiener Städtische Versicherung AG erhalten hat!
Cover Drehli Robnik
Do, 20. Oktober 2022

Neuerscheinung "Ansichten und Absichten"

Ansichten und Absichten versammelt 25 ausgewählte Texte von Drehli Robnik aus drei Jahrzehnten. Ab heute erhältlich!
Cover Picturing Austrian Cinema (deutsche Ausgabe)
Di, 18. Oktober 2022

Neuerscheinung "Picturing Austrian Cinema"

Wir freuen uns sehr, dass Picturing Austrian Cinema am 26. Oktober im Rahmen der Viennale präsentiert wird.
Erich von Stroheim während der Produktion von
Di, 20. September 2022

Richard Koszarski – Erich von Stroheim Collection

Das Filmmuseum beherbergt nun eine bedeutende Sammlung über den legendären österreichisch-amerikanischen Regisseur Erich von Stroheim.
Hans, 1999, Sabine Schwaighofer
Di, 06. September 2022

Lesetipp

"Geheime Öffentlichkeiten. Zum Kuratieren audiovisueller Spuren der LGBTIQ+-Selbstdokumentation in und mit Verbindungslinien nach Österreich" von Katharina Müller
Cinema Futures, 2016, Michael Palm
Di, 09. August 2022

Einlagerung digitaler Filme

Technische Spezifikationen für Einlagerungen digitaler Filme im Österreichischen Filmmuseum
Arsenal /
Mi, 01. Juni 2022

Filmmuseum LAB

Das Österreichische Filmmuseum startet in eine neue Zukunft: Ab Herbst 2024 wird das Filmmuseum zusätzliche Räume im Arsenal beziehen.
Cover Batang West Side (EF 121)
Di, 19. April 2022

"Batang West Side" von Lav Diaz auf DVD

Es freut uns sehr, dass Batang West Side, das erste Großepos von Lav Diaz, nun auch auf DVD erhältlich ist.
EAST / OVEST 1945-1954-2025
Mo, 18. April 2022

Projektkooperation

Das Filmmuseum ist Partner bei dem mehrjährigen Projekt "EAST / OVEST 1945-1954-2025. The frontier in the cinema and history".
Do, 31. März 2022

Sondermarke / Ersttagsstempel

Die Österreichische Post gibt mit 31. März 2022 eine Sondermarke heraus, die dem Österreichischen Filmmuseum gewidmet ist.
© ORF/Verena Bernhardt
Fr, 11. Februar 2022

Neue Medienpartnerschaft mit Ö1 Club und Ö1 intro

Wir freuen uns sehr, mit unserem Lieblingssender Ö1 eine Kooperation einzugehen. Ab sofort erhalten Ö1 Club-Mitglieder und Ö1 intro-Mitglieder bei uns 1 EUR Ermäßigung.
Durchlaucht Radieschen, 1927, Richard Eichberg
Sa, 01. Januar 2022

Happy Birthday! Geburtstagsaktion neu ab 2022

Filmmuseums-Mitglieder erhalten an ihrem Geburtstag bei Vorweis eines amtlichen Ausweises freien Eintritt zu unseren Vorstellungen.