Hier geben wir Ihnen einen ersten Einblick über unsere geplanten Veranstaltungen für Mai/Juni 2025. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird voraussichtlich am 10. April 2025 veröffentlicht.
Programm Mai / Juni 2025
(25. April bis 6. Juli 2025)
25. April bis 6. Juli 2025
Traummaschine Kino
Collection on Screen
"Wir waren beeindruckt von der großen Ähnlichkeit zwischen Traum und Film: ihre gemeinsame Macht, eine irreale, fantastische Welt zu erschaffen", notierte der bedeutende Regisseur und Theoretiker Jean Epstein. Parallel zur Eröffnung der Ausstellung Träume ... träumen in der Schallaburg haben wir 57 Lang- und Kurzfilme aus unserer Sammlung ausgewählt, um einen umfangreichen Querschnitt über die vielfältigen Verschränkungen von Traum und Film zu geben, begleitet von zahlreiche Einführungen und einem Kuratorengespräch zum Thema. [...]27. April 2025
Kino für die Kleinsten
Erzähl' mir eine Geschichte!
Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien, begleitet von Gesprächen und Aktivitäten im Kinosaal. [...]27. April 2025
Premiere und Werkstattgespräch
#LOVE von Ludwig Wüst
Ludwig Wüst ist mit seiner jüngsten Arbeit, dem Episodenfilm #LOVE, zu Gast. [...]6. Mai 2025
Gewaltbilder zeigen
Visual History of the Holocaust
Das Projekt Visual History of the Holocaust und die Online-Plattform mit digital erschlossenen Filmen und Fotos der Alliierten werden vorgestellt. [...]7. Mai 2025
Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen
Lotte Klimitschek
Nach Vorführung des Films Moos auf den Steinen (1968, Georg Lhotzky) spricht Editorin Lotte Klimitschek mit Niki Mossböck. Moderation: Julia Pühringer [...]8. Mai 2025
Premiere und Buchpräsentation
Floating von Michael Pilz
Floating bietet ein Universum von kleinsten Bildnarrativen; Die Weidinger Gespräche sind der von Michael Pilz konzipierte Versuch, das Miteinander-Reden radikal zu verschriftlichen. [...]9. Mai 2025
Premiere
Am Telefon Milena Fina von Albert Sackl
Albert Sackl zählt zu den konsequentesten Vertretern des analogen künstlerischen Films. Wir präsentieren seinen jüngsten Film als Wien-Premiere. [...]16. Mai 2025
Crossing Europe
Das Crossing Europe Filmfestival Linz präsentiert zwei Highlights aus dem Festivalprogramm 2025. [...]18. Mai und 15. Juni 2025
Befreiung! Neuanfang?
Leben nach dem Konzentrationslager
Die Befreiung der Konzentrationslager durch die Alliierten 1944/45 markiert einen Schlüsselmoment in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Diese Filmreihe widmet sich bei freiem Eintritt diesem Ereignis und seinen Nachwirkungen. [...]28. Mai 2025
Rhody Streeter & Tony Ganz
Amos-Vogel-Atlas 21
Die kurzen, pointierten Dokumentarfilme von Rhody Streeter und Tony Ganz zählen zu den Glanzleistungen unter den satirischen Americana der 1970er. [...]29. Mai 2025
Kurdwin Ayub
Das Innere nach außen kehren
Kurdwin Ayubs Lust, humorvoll Konventionen zu unterlaufen und Erwartungen zu brechen, zieht sich auch durch ihre oft autobiografisch geprägten Kurzfilme. [...]30. Mai 2025
Digitaler Humanismus
Anlässlich der Konferenz Digital Humanism zeigt das Filmmuseum Gary Hustwits Archivdokumentarfilm Eno. [...]30. und 31. Mai 2025
Christopher Harris
In Person
Christopher Harris gehört zu einer Generation Schwarzer Filmkünstler*innen, die an der Spitze der Bewegtbildkunst des 21. Jahrhunderts stehen. [...] 5. Juni bis 26. Juni 2025
Alain Jessua
Das umgekehrte Leben
Alain Jessuas Œuvre ist eigenwillig-verschmitzt, in der Figurenzeichnung eindringlich, in ihrer formalen Qualität virtuos und frappierend aktuell. [...]17. Juni bis 20. Juni 2025
Festung Europa
Borderless Nova Gorica/Gorizia
Gezeigt werden Filme, die der Kartografie Europas oder dem Umgang mit dem "Fremden" einen Spiegel vorhalten. [...]28. Juni 2025
In a Protest State of Mind!
Künstlerische Forschung
Inspiriert von der Form der Cinétracts der 68er, untersuchten Studierende filmische Ästhetiken des Widerstands. [...]Jeden Dienstag