
The Face Behind the Mask
Robert Florey. US, 1941, 35mm, sw, 68 min. EnglischJanos Szabo (Peter Lorre), ganz der treuherzig staunende ungarische Immigrant, kommt nach New York, um sich eine bessere Existenz als Uhrmacher aufzubauen und dann seine geliebte Maria nachzuholen. Der von Szabo erhoffte Aufstieg gelingt jedoch nicht, der Traum vom Glück wird zum Alptraum: Als Totgeglaubter sieht er sich gezwungen, mit seiner Vergangenheit zu brechen. Die Geschichte des Films könnte anfänglich wie eine Blaupause auf Lorres reales Leben gelesen werden. Doch entgegen dem Schicksal seiner Hauptfigur – Lorre und seine Frau Celia Lovsky verlassen Europa gemeinsam – gelingt es dem Schauspieler scheinbar mühelos in Hollywood Fuß zu fassen. Peter Lorre spielt den zerstörten Mann mit ergreifender Intensität. Melancholie, Trauer und Verzweiflung begleiten ihn in seiner psychischen Abwärtsspirale. Kurze Momente des Friedens werden jäh zerstört und so verwandelt sich der Menschenfreund in ein Monster. Lorres Verkörperung einer glücklosen Existenz gehört zweifellos zu den Sternstunden der Filmgeschichte. Not to be missed! (E.S.)
Einführung von Elisabeth Streit