
Chung hing sam lam (Chungking Express)
Wong Kar-wai, HK 1994Drehbuch: Wong Kar-wai; Kamera: Christopher Doyle, Andrew Lau; Schnitt: William Chang, Kai Kit-Wai, Kwong Chi-Leung; Musik: Frankie Chan, Michael Galasso, Roel A. García; Darsteller*innen: Brigitte Lin, Tony Leung Chiu-wai, Faye Wong, Kaneshiro Takeshi, Valerie Chow, Piggy Chan. 35mm, Farbe, 103 min. Kantonesisch mit dt./frz. UT
Die Nacht im Hongkong der 1990er ist neonfarben. Wie Wong Kar-wai das mit den Kameramännern Andrew Lau (in Episode eins, gedreht im Gebäudekomplex Chungking Mansions) und Christopher Doyle (in Episode zwei) inszeniert, wurde stilprägend: Eine bewegte Handkamera und das Spiel mit Zeitlupe und Zeitraffer übersetzen die pulsierende Energie der Stadt und das Innenleben der Protagonist*innen in hypnotisierende Bilder. Spielerisch ist Wongs Umgang mit Narration und Genres wie Film noir, Musikvideo und Romantic Comedy, wenn er in voneinander Geschichten von zwei Polizisten erzählt, die jeweils von ihrer Freundin verlassen werden und sich neu (unglücklich) verlieben. Denn wieder erweisen sich die Frauen als äußerst eigenständig. Kongenial der Soundtrack, von "California Dreaming" bis zu Cantopop-Coverversionen von 90er-Hits, interpretiert von Schauspielerin Faye Wong (im Film großartig unkonventionell als Kellnerin des Imbissstands "Midnight Express"), als Sängerin eine der populärsten Künstlerinnen Asiens. (A.P.)
Einführung von Christoph Huber am 27. Februar 2025
Freier Eintritt für Fördernde Mitglieder am 27. Februar 2025