The Glass Wall, 1953, Maxwell Shane

The Glass Wall

Maxwell Shane, US 1953
Drehbuch: Maxwell Shane, Ivan Tors; Kamera: Joseph F. Biroc; Schnitt: Herbert L. Strock; Musik: Leith Stevens; Darsteller*innen: Vittorio Gassman, Gloria Grahame, Ann Robinson, Douglas Spencer, Robin Raymond, Jerry Paris. 35mm, sw, 82 min. Englisch 
 
Der ungarische Flüchtling und KZ-Überlebende Peter Kuban (Vittorio Gassman) kommt als blinder Passagier auf einem Schiff von Triest nach New York. Nachdem er entdeckt wird, wollen ihn die US-Behörden zurückschicken, weil er nicht beweisen kann, dass er während des Weltkriegs einem US-Soldaten geholfen hat. Also springt er über Bord und macht sich mit gebrochenen Rippen selbst auf die Suche nach einem Mann namens Tom, der irgendwo am Times Square Jazz spielt ... Ein erstaunlicher kleiner Noir-Krimi, bei dem das Motiv der verzweifelten Flucht eines unseligen Protagonisten durch den historischen Hintergrund außerordentliche Dimensionen bekommt. Die ironischen Wendungen bei der Verfolgungsjagd entwickeln genuine Tragik, das Finale ist schlichtweg atemberaubend: Die letzte Hoffnung führt Peter ins kürzlich gebaute, fast menschenleere UNO-Gebäude, wo er um Freiheit schreit und bis zum Dach hochgetrieben wird, bereit sich hinunterzustürzen ... (C.H.)
 
Einführung Gregor Holzinger

Freier Eintritt
 

Die Reihe findet im Rahmen des Gedenkjahres anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Mauthausen statt.

Spieltermine:

So 13.04.2025 15:00
download iCal
Freier Eintritt / Nur Reservierung möglich