Rocks at Whiskey Trench, 2000, Alanis Obomsawin (Foto: National Film Board of Canada)

Rocks at Whiskey Trench

Alanis Obomsawin, CA 2000
Drehbuch: Alanis Obomsawin; Kamera: Roger Rochat, René Sioui Labelle, Philippe Amiguet; Schnitt: Yurij Luhovy; Musik: Francis Grandmont, Claude Vendette. DCP, Farbe, 105 min. Englisch 
 
Erzählungen von Widerstand, Stärke und Beharrlichkeit stehen im Zentrum dieser eindringlichen Untersuchung eines dunklen Tages der Geschichte Kanadas. Im Sommer 1990, auf dem Höhepunkt des Oka-Konflikts, flohen die Frauen, Kinder und Ältesten der Kanien'kehá:ka (Mohawk) aus ihrer Gemeinde Kahnawake. Als sie in einem Konvoi aus 75 Fahrzeugen versuchten, die Mercier-Brücke nach Montreal zu überqueren, wurden sie von einem wütenden Mob mit Steinen beworfen. Die Polizei griff nicht ein. Rocks at Whiskey Trench rekonstruiert diese traumatischen Ereignisse anhand von Zeugenaussagen, Archivmaterial und historischer Analyse. Der Film beleuchtet die Hintergründe des Konflikts in Oka, die Folgen jahrhundertelanger Landenteignung und macht sichtbar, wie tief koloniale Gewalt bis heute wirkt. Ein bewegendes Dokument über Trauma, Widerstandskraft und das Recht auf Selbstbestimmung. (M.G.)
 
Einführung Michaela Grill