Chanson d'Ar-Mor 1934, Jean Epstein (Foto: Viennale)

La Vilanelle des rubans

Jean Epstein, FR 1934
Drehbuch: Jean Epstein; Kamera: Joseph Barth; Musik: René-Paul Groffe, M. Zimmermann, André Gaudin. DCP (von 35mm), sw, 7 min*

Une visite à l'Ouest Eclair

Jean Epstein, FR 1934
Kamera: Jean Lucas, Georges Lucas. DCP (von 35mm), sw, 16 min**

Chanson d'Ar-Mor

Jean Epstein, FR 1934
Drehbuch: Jean Epstein, Fañch Gourvil, Jean des Cognets; Kamera: Jean Lucas, Georges Lucas; Schnitt: Marthe Poncin; Musik: Jacques Larmanjat; Darsteller*innen: Yvon Le Marc'hadour, Solange Monchâtre, Fañch Gourvil, François Viguier, Georges Prieur, Marinette Fournis. DCP (von 35mm), sw, 43 min.* Französisch mit engl. UT
 
Im Sommer 1934 gab die bretonische Regionalzeitung L'Ouest-Éclair Epstein den Auftrag, einen Kurzfilm zu drehen, der die Bretagne dem restlichen Frankreich bewerben sollte: ein "Touristenpropagandafilm". Epstein widmete sich der Aufgabe mit gewohnter Sorgfalt und schuf mit Chanson d'Ar-Mor einen zärtlichen Liebesbrief an die Region, wobei er seine poetische Ethnografie mit Musicalelementen kombinierte. Die fiktionalen Geschichte erzählt von der unmöglichen Liebe zwischen einem verarmten Fischer-Troubadour und der Tochter eines Adeligen. Dieser erste Film in bretonischer Sprache (die originalen Filmkopien hatten französische Untertitel) trug Epstein lokalen Lobpreis ein: Er sei der erste und einzige Filmemacher, der die raue Schönheit und Vielschichtigkeit der Bretagne verstanden hätte. Als Vorfilme laufen die Umsetzung eines pastoralen Gedichts, La Vilanelle des rubans, und eine kurze poetische Dokumentation über L'Ouest-Éclair. (J.-M.G.)
 
* Courtesy Cinémathèque française
** Courtesy Cinémathèque de Bretagne

Spieltermine:

So 19.10.2025 14:00
download iCal
Während der Viennale von 17. bis 28. Oktober sind keine Reservierungen möglich, es gelten gesonderte Ticketregelungen. Tickets sind ausschließlich an Viennale-Kassen, per Telefon 01/526 594 769 oder unter www.viennale.at erhältlich.