Wohlbrück & Walbrook
Schauspieler, Gentleman, Emigrant
Preis: EUR 16,00
Er sei der schönste Mann des deutschen Films, war in den 1930er-Jahren über den Schauspieler Adolf Wohlbrück zu lesen. Niemand konnte sich einen weißen Seidenschal so elegant umwerfen wie er und niemand konnte die ihn umschwärmenden Frauen so eiskalt abblitzen lassen. Erahnen kann man dabei schon die Abgründe, die er eine Dekade später im britischen Kino unter seinem Exil-Namen Anton Walbrook voll ausspielen durfte, bevor er in den 1950erJahren endlich in jene Rollen "mit grauen Schläfen" hineinalterte, auf die er sich schon als aufsteigender Star in einem Interview mit der Zeitschrift Filmwelt gefreut hatte.
In mehr als 50 Filmen – darunter Meisterwerke wie Viktor und Viktoria, Maskerade, The Red Shoes, La Ronde – war Adolf Wohlbrück respektive Anton Walbrook auf den Kinoleinwänden zu bewundern, doch nicht minder liebte der gebürtige Wiener das Rampenlicht der Bühnen von München, Dresden, Berlin, London, Hamburg und Düsseldorf, vor allem zu Beginn und zum Abschluss seiner Karriere.
Mit der vorliegenden Hommage wird erstmals das Werk dieses Gentleman-Schauspielers gewürdigt – ein Meister der Eleganz und Zurückhaltung, vor dessen hintergründigem Charme bis heute niemand sicher ist.
In mehr als 50 Filmen – darunter Meisterwerke wie Viktor und Viktoria, Maskerade, The Red Shoes, La Ronde – war Adolf Wohlbrück respektive Anton Walbrook auf den Kinoleinwänden zu bewundern, doch nicht minder liebte der gebürtige Wiener das Rampenlicht der Bühnen von München, Dresden, Berlin, London, Hamburg und Düsseldorf, vor allem zu Beginn und zum Abschluss seiner Karriere.
Mit der vorliegenden Hommage wird erstmals das Werk dieses Gentleman-Schauspielers gewürdigt – ein Meister der Eleganz und Zurückhaltung, vor dessen hintergründigem Charme bis heute niemand sicher ist.
Wohlbrück & Walbrook
Schauspieler, Gentleman, Emigrant
Frederik Lang, Brigitte Mayr, Michael Omasta (Red.)
Synema-Publikationen
Wien 2020, Broschur, 120 Seiten, 60 Fotos, in deutscher Sprache
ISBN 978-3-901644-84-9
In den Warenkorb