News
Mo, 03. November 2025
 In Erinnerung an Margret Veit, 1935 – 2025
Mit großer Trauer verabschieden wir uns von Margret Veit, Filmamateurin, Wegbegleiterin und Freundin des Österreichischen Filmmuseums.
Als wir Margret Veit 2012 bei einem Home Movie Day zum ersten Mal begegneten, brachte sie eine Auswahl ihrer Filme mit – so begann eine Zusammenarbeit, die über viele Jahre wuchs.
Margret Veits Filme erzählen von Familie und Alltag, von Wien und der Welt, die sie mit aufmerksamem Blick beobachtet. Ihre Filme zeugen von einer großen Freude am Filmen selbst. Sie beginnt 1958 zu filmen und hatte ihre Kamera immer und überall dabei. Über beinahe sieben Jahrzehnte hinweg hält sie ihr Leben und ihre Umgebung filmisch fest – zunächst auf 8mm, später auf Super 8, mit Video und zuletzt auch digital. So entstand eine umfassende filmische Sammlung, die eine seltene weibliche Perspektive im Amateurfilm eröffnet. Ihre Filme werden heute im Filmmuseum aufbewahrt, damit sie für kommende Generationen erhalten bleiben. Auch auf unserer Projektseite Abenteuer Alltag ist sie vertreten.
Ihre Filme wurden im Österreichischen Filmmuseum, bei Kino unter Sternen in Wien, auf der Diagonale in Graz, in der Kinoteka in Slowenien, auf Konferenzen in Österreich, Kanada und der Schweiz sowie als Teil einer Dauerausstellung im Technischen Museum Wien gezeigt.
Wir werden dich vermissen, liebe Frau Veit!
 Als wir Margret Veit 2012 bei einem Home Movie Day zum ersten Mal begegneten, brachte sie eine Auswahl ihrer Filme mit – so begann eine Zusammenarbeit, die über viele Jahre wuchs.
Margret Veits Filme erzählen von Familie und Alltag, von Wien und der Welt, die sie mit aufmerksamem Blick beobachtet. Ihre Filme zeugen von einer großen Freude am Filmen selbst. Sie beginnt 1958 zu filmen und hatte ihre Kamera immer und überall dabei. Über beinahe sieben Jahrzehnte hinweg hält sie ihr Leben und ihre Umgebung filmisch fest – zunächst auf 8mm, später auf Super 8, mit Video und zuletzt auch digital. So entstand eine umfassende filmische Sammlung, die eine seltene weibliche Perspektive im Amateurfilm eröffnet. Ihre Filme werden heute im Filmmuseum aufbewahrt, damit sie für kommende Generationen erhalten bleiben. Auch auf unserer Projektseite Abenteuer Alltag ist sie vertreten.
Ihre Filme wurden im Österreichischen Filmmuseum, bei Kino unter Sternen in Wien, auf der Diagonale in Graz, in der Kinoteka in Slowenien, auf Konferenzen in Österreich, Kanada und der Schweiz sowie als Teil einer Dauerausstellung im Technischen Museum Wien gezeigt.
Wir werden dich vermissen, liebe Frau Veit!