Café du genre (Gender Café), 2013, Jocelyne Saab

Café du genre

Aïta
Izza Génini. FR/MA, 1988, DCP, Farbe, 28 min. Französisch/Arabisch mit engl. UT
Les Almées, danseuses orientales (Belly Dancers, Oriental Dancers)
Jocelyne Saab. FR, 1989, DCP, Farbe, 26 min. Französisch mit engl. UT
Café du genre (1 + 5) (Gender Café [1 + 5])
Jocelyne Saab. FR, 2013, DCP, Farbe, 4 + 4 min. Französisch mit engl. UT
 
Musik und Tanz als politischer Ausdruck: Izza Géninis erster Kurzfilm Aïta schildert das Wanderleben weiblicher Troubadoure, die auf den Moussem-Festivals in Marokko die Aïta singen. In Les Almées, danseuses orientales stehen die Almäen im Mittelpunkt: Bauchtänzerinnen, die bei Hochzeiten und Beschneidungsfeiern auftreten, inspiriert von den Stars der 1940er und 1950er Jahre. Café du genre beschäftigt sich anhand kurzer Interviews mit Künstler*innen mit den Themen Geschlecht, Körper, Sexualität und Identität. Im Mittelpunkt stehen der ägyptische Choreograf Walid Aouni und der libanesische Tänzer Alexandre Paulikevitch. (S.P.)

Spieltermine: