
Jocelyne Saab: Mein Beirut
Beyrouth, jamais plus (Beirut, Never Again)Jocelyne Saab. LB, 1976, DCP (von 16mm), Farbe, 35 min. Arabisch/Französisch mit engl. UT
Beyrouth, ma ville / Beirut Madinati (Beirut, My City)
Jocelyne Saab. LB, 1982, DCP (von 16mm), Farbe, 37 min. Arabisch/Französisch mit engl. UT
Saab widmete die meisten ihrer Filme ihrer geliebten Heimatstadt, in der sie aber für lange Zeit nicht leben konnte. Beyrouth, jamais plus entstand gleich nach Beginn des libanisischen Bürgerkriegs. Sechs Monate lang dokumentierte die Filmemacherin die tägliche Zerstörung der Stadt. Jeden Morgen zwischen 6 und 10 Uhr streifte sie durch Beirut, während sich die Milizen beider Seiten von den nächtlichen Kämpfen erholten. Während Saab in Beyrouth, jamais plus die kurzfristigen Zerstörungen dokumentierte, zeichnete sie sechs Jahre später in Beyrouth, ma ville die langfristigen Veränderungen nach, die die Konflikte in Beirut (darunter die Belagerung durch die israelische Armee 1982) hinterlassen haben. Sie fragt: Wann hat das alles begonnen? Jeder Ort wird zu einer historischen Stätte und jeder Name zu einer Erinnerung. (S.P.)