
La Nouba des Femmes du Mont Chenoua (The Nouba of the Women of Mount Chenoua)
Assia Djebar. DZ, 1978, DCP (von 35mm), Farbe, 116 min. Arabisch mit engl. UTIn La Nouba des Femmes du Mont Chenoua thematisiert Djebar nicht nur die Stellung der Frau in ihrem Heimatland und im Islam, sondern überwindet stilistische und formale Traditionen und Normen, indem sie Fiktionales und Dokumentarisches verbindet. Wie La Zerda, ou les chants de l'oubli ist auch dieser Film nach musikalischen Prinzipien aufgebaut: Eine "Nouba" ist ein Lied mit fünf Sätzen, wobei jeder Satz einer anderen Sängerin die Möglichkeit gibt "zu sprechen". Auf diese Weise macht Djebar die Stimmen der Frauen zu einem Teil der algerischen Geschichte und zeigt, welch wichtige Rolle Frauen im Unabhängigkeitskrieg gespielt haben. Beim Filmfestival von Venedig erhielt Djebar für La Nouba des Femmes du Mont Chenoua 1979 den Internationalen Preis der Kritik, im algerischen Fernsehen wurde der Film jedoch nur einmal ausgestrahlt, weil er als zu politisch und feministisch empfunden wurde. (S.P.)