
Kurzfilme von Rhody Streeter & Tony Ganz
Alle Filme, sofern nicht anders angegeben: DCP (von 16mm), Farbe, EnglischThe Best of Your Life (aka Sun City) US 1971, 9 min
Honeymoon Hotel US 1971, 4 min
Risen Indeed (aka Campus Crusade For Christ) US 1972, 6 min
Hoi – Village Life In Tonga US 1967–69, 9 min
Y.E. S. US 1972, sw, 8 min
A Better Day In Every Way (aka Muzak) US 1972, 6 min
Help-Line US 1972, 6 min
Woman Unlimited US 1972, 4 min
Sign Painters (aka Signs) US 1972, 6 min
Bowery Men's Shelter US 1973, sw, 10 min
A Trip Through the Brooks Home US 1971–73, 8 min
Die kurzen, pointierten Dokumentarfilme von Rhody Streeter und Tony Ganz zählen zu den Glanzleistungen satirischer Americana der 1970er. Als Amos Vogel 1974 ihre Arbeiten zeigte, charakterisierte er sie treffend: "Kitschhotels für Frischverheiratete, wohlgenährte Jesus-Freaks, Plastik-Altersheime und die schlimmsten Vorurteile bestätigende Muzak-Manager: Diese schneidenden Selbstbezichtigungen – rein dokumentarischer Natur – zählen zu den kontroversesten politischen Filmen der heutigen USA." Der ethnografische Zugang von Streeter und Ganz produzierte im Angesicht des ganz normalen Wahnsinns von Amerika gleichermaßen komische wie verstörende Resultate: Ihre Porträts von Pensionist*innen, Schildermalern oder Telefonberater*innen sind liebevoll und realsatirisch zugleich. Dank Jake Perlins The Film Desk wurden diese Perlen im Vorjahr in New York wiederentdeckt und gewannen neue Bewunderer wie den seelenverwandten Filmemacher John Wilson. Wir freuen uns, sie über den großen Teich zu bringen. (C.H.)
Videobotschaft der Filmemacher