Pressefotos

Die bereitgestellten Bilder sind nur für Pressezwecke in Zusammenhang mit den Programmen und Projekten des Österreichischen Filmmuseums zu verwenden. Wir ersuchen alle gedruckten Belege ihrer Berichterstattung bzw. Links an die Presseabteilung zu schicken.

Der Bildnachweis muss angegeben werden. Falls nicht anders angeführt lautet dieser: Österreichisches Filmmuseum.
Bitte beachten Sie auch die Urheberrechtshinweise bei dem jeweiligen Foto.

Sollten Sie weiteres Material (oder ein alternatives Dateiformat) benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Presseabteilung. 

Traummaschine Kino

Meshes of the Afternoon, 1943, Maya Deren
Le charme discret de la bourgeoisie (Der diskrete Charme der Bourgeoisie), 1972, Luis Buñuel
Eraserhead, 1977, David Lynch
Wild at Heart, 1990, David Lynch
Blue Velvet, 1986, David Lynch
Twin Peaks: Fire Walk With Me, 1992, David Lynch
Mulholland Drive, 2001, David Lynch
Un chien andalou (Ein andalusischer Hund), 1929, Luis Buñuel, Salvador Dalí
El laberinto del fauno/Pan’s Labyrinth, 2006, Guillermo del Toro
Alice in Wonderland, 1903, Cecil M. Hepworth, Percy Stow
Terminator 2: Judgment Day, 1991, James Cameron
Demonlover, 2002, Olivier Assayas
Dreams That Money Can Buy, 1947, Hans Richter u. a.
Necronomicon – Geträumte Sünden, 1967, Jesús Franco
The Last Wave, 1977, Peter Weir
Vampyr, 1932, Carl Theodor Dreyer
A Dangerous Method, 2011, David Cronenberg
American Psycho, 2000, Mary Harron
Smultronstället (Wilde Erdbeeren), 1957, Ingmar Bergman
2551.01 – The Kid, 2021, Norbert Pfaffenbichler
2551.02 – The Orgy of the Damned, 2023, Norbert Pfaffenbichler
2551.03 – The End, 2025, Norbert Pfaffenbichler
Spellbound, 1945, Alfred Hitchcock
Sherlock Jr., 1924, Buster Keaton
The Big Lebowski, 1998, Joel Coen
Peter Pan/Peter Pans heitere Abenteuer, 1953, Clyde Geronimi u. a.


Pressekontakt


Bei Fragen, für weitere Informationen und Materialien oder bezüglich einer Aufnahme in unseren Presseverteiler wenden Sie sich bitte an:
 
Tomáš Mikeska / TMrelations


+43 (0)650 676 15 84