Programmvorschau Sept / Okt 2025

(2. September bis 16. Oktober 2025)

Hier geben wir Ihnen einen ersten Einblick über unsere geplanten Veranstaltungen für September/Oktober 2025. Das vollständige Programm mit allen Details und Terminen wird voraussichtlich am 31. Juli 2025 veröffentlicht.
 
4. September bis 16. Oktober 2025

John Carpenter

Das Gesamtwerk

Mit John Carpenter (*1948) würdigen wir zum Saisonstart den wohl einflussreichsten lebenden Genreregisseur der USA. Bereits mit seinen ersten billigen Independent-Produktionen fiel der Filmschulabgänger Carpenter in den 1970ern als inszenatorischer Virtuose mit ganz eigener Handschrift auf, sein dritter Spielfilm Halloween (1978) wurde ein Welterfolg, der ihn früh als master of horror etablierte. Diese Bezeichnung wird Carpenters Vielseitigkeit jedoch nicht gerecht, auch wenn er – nicht zuletzt aufgrund seiner ausgeprägten Liebe zur Phantastik – häufig zu diesem Genre zurückkehrte. Doch mit seinem unverwechselbaren Zugang hat sich Carpenter von der Science-Fiction bis zum Actionthriller und sogar mit komödiantischen Zwischenspielen ins Genrekino eingeschrieben, meist begleitet von selbstkomponierten Elektronik-Soundtracks, deren Ohrwurm-Minimalismus ebenso einprägsam wirkt wie die packende Klarheit seiner visuellen Gestaltung. [...]
3. September 2025

Amos Gitai

Words with Gods

Mit dieser Veranstaltung soll eine Diskussion angeregt werden, die auf Amos Gitais Beitrag zum Omnibusfilm Words with Gods basiert. [...]
11. September bis 12. Oktober 2025

Thomas Arslan

In Bewegung

Thomas Arslan (*1962) ist seit nahezu 30 Jahren eine zentrale Figur des deutschen Gegenwartskinos. Als ein Vertreter der sogenannten Berliner Schule erneuerte er dieses mit einer auf Reduktion setzenden Ästhetik und bereicherte er es um einen stilisierten Alltagsrealismus. Beim Gastspiel des Berliner Arsenal – Institut für Film und Videokunst gibt es in Wien erstmals die Gelegenheit, Arslans Œuvre in Gänze kennenzulernen. [...]
13. September 2025

John Smith

Unzuverlässiger Erzähler

Der britische Künstler und Filmemacher John Smith hat mehr als 60 Filme, Videos und Installationen geschaffen, die sich mit den Logiken des Bewegtbildes auseinandersetzen. [...]
14. September und 12. Oktober 2025

Kino für die Kleinsten

Filmtricks

Kino für die Kleinsten bringt Filmprogramme für Kinder ab 3 Jahren und ihre Familien. Diesmal schauen wir uns Filmtricks an und überlegen: Wie ist das wohl gemacht worden? [...]
17. und 18. September 2025

Amos-Vogel-Atlas 22

Cinédoc

Cinédoc präsentiert eine Auswahl von Kurzfilmen aus den Gründungsjahren der Paris Films Coop. [...]
24. bis 27. September 2025

Alanis Obomsawin

Jahrhunderte des Widerstands

Alanis Obomsawin zählt zu den ersten und einflussreichsten indigenen Filmemacherinnen Kanadas. Als Regisseurin, Sängerin und Aktivistin der Abenaki-Nation prägt sie seit über fünf Jahrzehnten die dokumentarische Erzählweise – mit einer unverwechselbaren Stimme, die sich kompromisslos für die Rechte und die Selbstbestimmung indigener Gemeinschaften einsetzt. [...]
25. September 2025

Milica Tomić

On Love Afterwards

Milica Tomić arbeitet forschungsbasiert u.a. mit den Medien Fotografie, Video, Installation und Performance. [...]
29. September 2025

David Puttnam

Mahler

Im Anschluss an die Projektion von Mahler (1974) steht Produzent David Puttnam für ein Gespräch zur Verfügung. [...]
15. Oktober 2025

Werkstattgespräche mit Filmpionierinnen

Gerda Fritz

Nach Vorführung des Films Die Nachtmeerfahrt (1986, Kitty Kino) sprechen Claudia Wohlgenannt und Julia Pühringer mit Produzentin Gerda Fritz. [...]
Jeden Dienstag

Was ist Film

Programm 1–14

Von Peter Kubelka aus Anlass der Hundertjahrfeier des Kinos konzipierter Filmzyklus mit Beispielen aus der Filmgeschichte.