Dominik Graf
Preis: EUR 20,00
Dominik Graf, eine Ausnahmeerscheinung im Film-Fernseh-Betrieb, ist vieles auf einmal – das macht viel von seiner Faszination aus. Manchmal ist er Genrekonfektionär, der sich innerhalb eng abgesteckter TV-Formate listig Freiräume erkämpft und mit seinen Episoden für Der Fahnder oder Tatort deutsche Fernsehgeschichte geschrieben hat; sein einziger kommerzieller Kinoerfolg, Die Katze, entwickelte sich gar zu einem veritablen "generational text". Manchmal ist er Autorenfilmer im Geiste der Nouvelle Vague und des New Hollywood, der mit Meisterwerken wie Spieler, Der Felsen, Die Freunde der Freunde oder Das Gelübde für Verstörung sorgte. Und manchmal schreibt er Geschichte, polemisch, wie in Denk ich an Deutschland – Das Wispern im Berg der Dinge oder Lawinen der Erinnerung. So genau trennen allerdings lässt sich eins vom anderen nicht. Davon erzählt dieses Buch in einem Essay von Christoph Huber, einer kommentierten Filmografie von Olaf Möller sowie einem ausführlichen Gespräch der beiden Autoren mit Dominik Graf.
"Ein kenntnisreicheres und liebevolleres Buch über einen der wichtigsten deutschen Regisseure kann man sich nicht vorstellen." (Splatting Image)
Dominik Graf
Christoph Huber, Olaf Möller
FilmmuseumSynemaPublikationen 18
Wien 2013, 208 Seiten, ca. 90 Abbildungen
In deutscher Sprache
ISBN 978-3-901644-48-1
In den Warenkorb
Zusätzliche Materialien
Fotos 2013 - Dominik Graf
Programm März 2013 - Dominik Graf
In person Videodokument Dominik Graf 21. März 2013