The Real Eighties
Amerikanisches Kino der Achtzigerjahre: ein Lexikon
Preis: EUR 22,00
Die in diesem Band versammelten Texte entwerfen ein alternatives Koordinatensystem des US-Kinos der Achtzigerjahre, das neue Verbindungen knüpft und mit alten Gewissheiten bricht. Im Zentrum stehen Spielarten eines unreinen Realismus, wie sie das Genrekino dieser Jahre – abseits des zeitgleich sich formierenden Blockbuster-Prinzips – maßgeblich prägten. Die 1980er gelten als Scharnier zwischen New Hollywood, dem last hurrah der amerikanischen Filmkunst, und der High-Concept-Wüste der Gegenwart; ein Jahrzehnt des Übergangs, in dem das amerikanische Kino sich im Einklang mit Präsident Reagans neoliberaler Agenda neu ordnete. The Real Eighties hinterfragt derartige Verfallsgeschichten, fokussiert Brüche und Widerstände in den Texturen dieses zu Unrecht verfemten Kinojahrzehnts. Das Lexikon ist kein filmgeschichtliches Inventar, sondern Einladung zu eigenständigen Entdeckungsreisen – und ein Versuch zur Rettung des historischen Möglichkeitssinns.
Mit Texten von Michael Althen, Andrey Arnold, Alejandro Bachmann, Johannes Binotto, Hartmut Bitomsky, Hannes Brühwiler, Andreas Busche, Adam Cook, Brigitte Desalm, Diedrich Diederichsen, Lukas Foerster, Fritz Göttler, Dominik Graf, Frieda Grafe, Friederike Horstmann, Alexander Horwath, Christoph Huber, Michael Kienzl, Ekkehard Knörer, Michelle Koch, John Lehtonen, Hans Christian Leitich, Sulgi Lie, Elena Meilicke, Olaf Möller, Oliver Nöding, Nikolaus Perneczky, Bert Rebhandl, Drehli Robnik, Simon Rothöhler, Joachim Schätz, Hans Schifferle, Alexandra Seibel, Leonie Seibold, Silvia Szymanski, Robert Wagner
"Tatsächlich macht das Nebeneinander unterschiedlicher Textsorten den Reiz des Buchs aus. ... Vielmehr liefert das Buch den Beweis dafür, dass sich passionierte Liebe zum Kino und kritische Kontextualisierung nicht ausschließen müssen." (Der Tagesspiegel) --- "Generell weckt das Buch große Lust, damals übersehene Film (wieder-) zu entdecken." (epd film) --- "The Real Eighties wird seinem Anspruch gerecht als ist ein Nachschlagewerk, das ein verfemtes Jahrzehnt um viele neue Blickwinkeln und lesenswerte Texte bereichert. ..." (rezens.tfm)
The Real Eighties
Amerikanisches Kino der Achtzigerjahre: ein Lexikon
Lukas Foerster und Nikolaus Perneczky (Hg.)
FilmmuseumSynemaPublikationen 31
Wien 2018, 224 Seiten, in deutscher Sprache
ISBN 978-3-901644-71-9
Inhaltsverzeichnis - The Real Eighties (PDF)
Mit Texten von Michael Althen, Andrey Arnold, Alejandro Bachmann, Johannes Binotto, Hartmut Bitomsky, Hannes Brühwiler, Andreas Busche, Adam Cook, Brigitte Desalm, Diedrich Diederichsen, Lukas Foerster, Fritz Göttler, Dominik Graf, Frieda Grafe, Friederike Horstmann, Alexander Horwath, Christoph Huber, Michael Kienzl, Ekkehard Knörer, Michelle Koch, John Lehtonen, Hans Christian Leitich, Sulgi Lie, Elena Meilicke, Olaf Möller, Oliver Nöding, Nikolaus Perneczky, Bert Rebhandl, Drehli Robnik, Simon Rothöhler, Joachim Schätz, Hans Schifferle, Alexandra Seibel, Leonie Seibold, Silvia Szymanski, Robert Wagner
"Tatsächlich macht das Nebeneinander unterschiedlicher Textsorten den Reiz des Buchs aus. ... Vielmehr liefert das Buch den Beweis dafür, dass sich passionierte Liebe zum Kino und kritische Kontextualisierung nicht ausschließen müssen." (Der Tagesspiegel) --- "Generell weckt das Buch große Lust, damals übersehene Film (wieder-) zu entdecken." (epd film) --- "The Real Eighties wird seinem Anspruch gerecht als ist ein Nachschlagewerk, das ein verfemtes Jahrzehnt um viele neue Blickwinkeln und lesenswerte Texte bereichert. ..." (rezens.tfm)
The Real Eighties
Amerikanisches Kino der Achtzigerjahre: ein Lexikon
Lukas Foerster und Nikolaus Perneczky (Hg.)
FilmmuseumSynemaPublikationen 31
Wien 2018, 224 Seiten, in deutscher Sprache
ISBN 978-3-901644-71-9
Inhaltsverzeichnis - The Real Eighties (PDF)
In den Warenkorb
Zusätzliche Materialien
Plakate The Real Eighties - A1 Plakat
Programm Sept / Okt 2018 - The Real Eighties
Link Leseprobe: Friederike Horstmann über Love Streams