Picturing Austrian Cinema
99 Films / 100 Comments
Preis: EUR 32,90
Ein Lese- und Bilderbuch als Spiel mit Filmgeschichte(n) und was es bedeuten kann, (filmische) Zeit anzuhalten: 99 Einzelbilder aus 99 Werken von 99 Filmemacher*innen seit 1945, jeweils ausgesucht und beschrieben von internationalen Literat*innen, Künstler*innen und Publizist*innen aus den Bereichen Kritik, Filmtheorie, Wissenschaft. Entlang eines vom Zufall der jeweiligen Bildauswahl strukturierten Timecodes entfaltet sich, über die Jahrzehnte hinweg, eine Topografie des österreichischen Kinos zwischen Spielfilm, Experiment und Dokumentation.
Mit Beiträgen von Raymond Bellour, Nicole Brenez, Ann Cotten, Oswald Egger, Marino Formenti, Sonja Gangl, Karin Harrasser, Florentina Holzinger, Elfriede Jelinek, Anna Jermolaewa, Gertrud Koch, Thomas Köck, Jonathan Meese, Caroline Peters, Milo Rau, Kathrin Röggla, Georg Seesslen, Clemens J. Setz, Peter Waterhouse, Apichatpong Weerasethakul und vielen mehr.
Ein Projekt des Österreichischen Filmmuseums, mit finanzieller Unterstützung des Österreichischen Filminstituts.
Diese Publikation basiert auf einem Konzept von Frederick Baker, entwickelt und realisiert 2014–2020 im Rahmen des Cambridge Research Symposiums "Picturing Austrian Cinema".
Picturing Austrian Cinema
99 Films / 100 Comments
Hg. Katharina Müller und Claus Philipp
Spector Books
Leipzig 2022, 250 Seiten, in englischer Sprache
ISBN 978-3-95905-566-6
Inhaltsverzeichnis Picturing Austrian Cinema (PDF)
Dieser Band erscheint auch in deutscher Sprache.
Buchpräsentation am 26. Oktober 2022 im Rahmen der Viennale >>
Mit Beiträgen von Raymond Bellour, Nicole Brenez, Ann Cotten, Oswald Egger, Marino Formenti, Sonja Gangl, Karin Harrasser, Florentina Holzinger, Elfriede Jelinek, Anna Jermolaewa, Gertrud Koch, Thomas Köck, Jonathan Meese, Caroline Peters, Milo Rau, Kathrin Röggla, Georg Seesslen, Clemens J. Setz, Peter Waterhouse, Apichatpong Weerasethakul und vielen mehr.
Ein Projekt des Österreichischen Filmmuseums, mit finanzieller Unterstützung des Österreichischen Filminstituts.
Diese Publikation basiert auf einem Konzept von Frederick Baker, entwickelt und realisiert 2014–2020 im Rahmen des Cambridge Research Symposiums "Picturing Austrian Cinema".
Picturing Austrian Cinema
99 Films / 100 Comments
Hg. Katharina Müller und Claus Philipp
Spector Books
Leipzig 2022, 250 Seiten, in englischer Sprache
ISBN 978-3-95905-566-6
Inhaltsverzeichnis Picturing Austrian Cinema (PDF)
Dieser Band erscheint auch in deutscher Sprache.
Buchpräsentation am 26. Oktober 2022 im Rahmen der Viennale >>
In den Warenkorb
Zusätzliche Materialien
Link Spector Books