Peter Tscherkassky
Peter Tscherkasskys Filme spielen eine zentrale Rolle beim international wieder erwachten Interesse am Avantgardefilm. An der Wende von der fotografischen zu einer digitalen Kultur der bewegten Bilder durchläuft sein Werk seit 1980 eine aufregende Kurve – vom anarchischen Gestus des Super-8-Films über die Auseinandersetzung mit Semiotik und Psychoanalyse hin zur wiederentdeckten Freude am physischen Material und Überwältigungspotential des Kinos.
Das Buch präsentiert die reiche Bildwelt der Filme Tscherkasskys sowie ausführliche Essays von Alexander Horwath, Drehli Robnik und Peter Tscherkassky selbst.
"Precisely written, insightful and compelling ... An exciting addition to the literature about avant-garde cinema and an incredibly handsome book" (film international)
"Der Glücksfall eines Experimentalfilmbuchs" (Filmdienst)
Peter Tscherkassky
Herausgegeben von Alexander Horwath und Michael Loebenstein
FilmmuseumSynemaPublikationen 2
Wien 2005. 254 Seiten, mit 260 Abbildungen in Farbe und s/w, einer kommentierten Filmografie und ausführlichen Bibliografie. In deutscher und englischer Sprache.
ISBN 3-901644-16-4
Inhaltsverzeichnis - Peter Tscherkassky (PDF)