Amos-Vogel-Atlas
Der gebürtige Wiener Jude Amos Vogel (1921–2012) wurde nach der Emigration in die USA eine der wichtigsten Figuren der internationalen Filmkultur. Im Filmclub Cinema 16 revolutionierte er Sehgewohnheiten, indem er verschiedenste Kinoformen zusammenbrachte – Motto: Films You Cannot See Elsewhere. Sein Buch Film as a Subversive Art ist ein Meilenstein unabhängigen Denkens über das Kino.Das Filmmuseum hat die Publikation Be Sand, Not Oil über Vogel publiziert und beherbergt in der Amos Vogel Library einen Teilnachlass. Parallel zu dessen Beforschung führen wir in der Reihe Amos-Vogel-Atlas historische Programme des Cinema 16 wieder auf und stellen neue Filmprogramme im Geiste Amos Vogels vor.
2021, zum Jubiläumsjahr anlässlich seines 100. Geburtstags wird die Reihe weitergeführt und durchmisst erneut die erstaunliche Vielfalt der Formen, die Vogel in seiner Vorstellung von Kino zusammenbrachte – von der Avantgarde zur Animation, von Dokumenten aller Art zum eigensinnigen Spielfilm.
Ermäßigte Tickets (3 Euro) für Studierende mit Mitgliedschaft